top of page
Frühjahrsempfang 2025
Video FJE 2025

Ortschaftsrat & Bürgergesellschaft Böhlitz-Ehrenberg

 

Ortschaftsrat ehrt Engagierte

Achtner-IMG_5604-a.webp

Im Rahmen seines Frühjahrsempfangs hat der Ortschaftsrat Böhlitz-Ehrenberg mittlerweile zum sechsten Mal ehrenamtlich sowie sozial Engagierte Bürgerinnen und Bürger des Ortes mit der Ehrenmedaille des Ortschaftsrates ausgezeichnet. Nach der musikalischen Einleitung durch den Böhlitz-Ehrenberger Posaunenchor unterstrich Ortsvorsteher Denis Achtner in seiner Eröffnungsrede die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements im Ort gerade auch im Hinblick auf die schwindenden Angebote für Kinder- und Jugendliche im Ort. Ohne die damalige Weitsicht der Gemeindeführung, die noch zu Zeiten der Eigenständigkeit jährlich 100.000 DM für die Vereine zur Verfügung stellten und diese Summe dann auch im Eig´ngemeindungsvertrag verankerten, gebe es die breitgefächerte Vereinsstruktur im Ort nicht mehr, die nun die Grundversorgung mit Angeboten für Kinder- und Jugendliche sicherstelle. So könne es aber nicht bleiben, mahnte Achtner in Richtung Stadtverwaltung.

Achtner nutzte aber die Gelegenheit, sich bei einigen Stadträtinnen und Stadträten für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren zu bedanken. Ohne die Unterstützung der Fürsprecher für Belange der Ortschaften in ihren Fraktionen hätten der eine oder andere Antrag des Ortschaftsrates keine Mehrheiten gefunden. Daher erging der Dank an Andreas Geisler (SPD), Pia Heine (SPD), Dr. Volker Külow (Linke) und Michael Weickert und Jens Lehmann (CDU).

Im Anschluss an diese Einführung wurden insgesamt fünf Bürgerinnen und Bürger in der Kategorie "Ehrenamtliches Engagement" ausgezeichnet, darunter Kristin Scholle, die für ihre Arbeit im Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde seit 2018 ausgezeichnet wurde. Als Vorsitzende des Vorstandes zeichnet sie seit 2020 zudem für Rechnungsprüfung, Schriftverkehr, Anträge, Personalverwaltung, Gebäudemanagement, Mietangelegenheiten usw. verantwortlich.

​Ortswehrleiter Marcus Schüttel stellte den zweiten Preisträger des Abends – Jürgen Jakobeit – vor und würdigte sein Engagement für die Brandsicherheitswacht, für die er sich seit Jahrzehnten in seiner Freizeit eingesetzt hat. Egal ob im Zentralstadion oder in der Oper, Jürgen Jakobeit kannte jeden Winkel der Leipziger Spielstätten und sorgte damit für die Sicherheit aller Besucher. 

Scholle-IMG_5612.webp
Jakobeit-IMG_5629.webp
Leitzke-IMG_5634_edited.jpg

Der Name "Leitzke" ist in Fußballkreisen nicht unbekannt. Für sein Engagement als Nachwuchstrainer bei der BSG Chemie Leipzig, bei der auch zahlreiche Böhlitz-Ehrenberger Kinder trainieren zeichnete der Ortschaftsrat Jens "Hajo" Leitzke mit der Ehrenmedaille aus. Sein Engagement reicht jedoch weit über das Spielfeld hinaus. Beim Flizzy Sportabzeichen hilft er, schon die Kleinsten für Bewegung zu begeistern – sei es in Kitas oder Vereinen.

Vierter Preisträger des Abends war Mike Michalski, der neben der Vorstandsarbeit im TSV Böhlitz-Ehrenberg als Pressewart noch zahlreiche andere Funktionen übernimmt. Auch außerhalb des Vereins engagiert sich Michalski zum Beispiel im Rahmen des Ortsfestes und des Böhlitz-Ehrenberger Weihnachtsmarktes und ist aufgrund seines technischen Fachwissens stetiger Ansprechpartner auch für die Bürgergesellschaft. In seiner Laudatio bedankte sich Karsten Blum für dieses nicht alltägliche Engagement  für Verein und Ort. 

Michalski-IMG_5644_edited.jpg
Peplinski-IMG_5648.webp

Gerade ein Zeiten von blanken Kassen ist eine verlässlich Fachkraft im Bereich der Finanzen für jeden Verein unabdingbar. Für sein über zwanzigjähriges Engagement als Schatzmeister des Rollhockeyclubs Aufbau Böhlitz-Ehrenberg wurde Marco Peplinski von Ortsvorsteher Denis Achtner gewürdigt. Neben dem arbeitsintensiven Amt des Schatzmeisters unterstrich Achtner das außerordentliche Engagement Peplinskis beim Wiederaufbau des Rollhockeystadions nach den beiden Hochwassern 2011 und 2013. So plante und überwachte Peplinski als Bauingenier die Baumaßnahmen – vom Neubau der Sportfläche bis hin zur Errichtung des neuen Mannschaftgebäudes – ganz getreu des Vereinsnamens "AUFBAU" Böhlitz-Ehrenberg.

In der Kategorie "Soziales Engagement" erhielt Constanze Janert die Ehrenmedaille des Ortschafsrates. Seit dem Jahr 2002 macht sie sich bei jedem Wetter auf den Weg in die Kindertagesstätte "Regenbogen", um für die Kinder vorzulesen, mit ihnen über das Vorgelesene zu sprechen und ihnen die Freude am Lesen näherzubringen – immerhin über 600 Kinder der Kita Regenbogen dürften über die Jahre zusammengekommen sein. Auch die Hortkinder wurden bis 2019 durch sie bei Hausaufgaben, Nachhilfe, Bastelprojekten und dem Erwerb des Rollstuhlführerscheins unterstützt.

Janert-MG_5654_edited.jpg
Faulhaber-IMG_1228_edited.png

In der Kategorie "Preis des Ortsvorstehers" bedankte sich Ortsvorsteher Denis Achtner bei seinem jahrelangen Ortschaftsratsmitglied und Stellvertreter sowie Stadtrat Andreas Faulhaber für die Unterstützung über die gesamte Zeit, seine Ratschläge, Hinweise aber auch für seine Kritik. So habe Faulhaber bei brisanten Themen das Wort in den Ortschaftsratssitzungen ergriffen "...insbesondere dann, wenn es den Anschein hatte, die Stadtverwaltung wollte uns hier ein U für ein O verkaufen", so Achtner. "Nicht selten sorgten seine ruhig vorgetragenen aber stets auf den Punkt zugespitzten Fragen bei den Amtsvertretern für die eine oder andere hochgezogene Augenbraue. Insbesondere in der Anfangszeit als Ortsvorsteher – einer Zeit, wo zahlreiche neue Eindrücke auf einen einprasseln, gefühlt erschlagen, war Andreas Faulhaber stets ein Stützpfeiler, der halt gab, bei dem ich mir Rat holen konnte und der die Belange unserer Ortschaft in die CDU-Fraktion und den Stadtrat trug."

Als Anerkennung überreichte Achtner neben der Ehrenmedaille und bereits im Vorfeld des Frühjahrsempfangs, bei dem Andreas Faulhaber aus terminlichen Gründen leider nicht teilnehmen konnte, einen Gutschein für ein Abendessen zu zweit im Restaurant des "Uniriesens".

Der Preisträger des "Ehrenpreises" war bis zu diesem Zeitpunkt der Veranstaltung ebenfalls nicht anwesend und wurde unter besonderen Voraussetzungen in die "Große Eiche" gerufen. Dazu rief Bernd Maetzold in der Leitstelle der Feuerwehr Leipzig an und informierte über einen Brand auf der Bühne der Großen Eiche. Denn kein geringerer als die Freiwillige Feuerwehr Böhlitz-Ehrenberg war der Ehrenpreisträger. Auch wenn der Anruf in der Leitstelle simuliert war, wussten die Kameradinnen und Kameraden der Böhlitz-Ehrenberger Feuerwehr nichts von der Aktion und rückten zum Einsatz in die "Eiche" aus. Die anwesendne Gäste konnten live mitverfolgen, wie eine solche Alarmierung abläuft. Kurze Zeit nach dem Anruf erschrillten bei den anwesenden Gästen (Wehrleitung) und bei Bernd Metzold die Alamierungsgeräte. Bis zum Eintreffen der Kameradinnen und Kameraden überbrückte Bernd Maetzold mit interessanten Informationen zu Einsatzzahlen und Statistik und zeigte einen kurzen Film über die Böhlitz-Ehrenberger Wehr. 

Nach nur etwas über fünf Minuten waren im Saal die Martinshörner der Einsatzfahrzeuge zu vernehmen und der Saal war in Blaulicht getaucht. Wenige Augenblicke standen die Kamersdinnen und Kameraden in vollen Einsatzmontur und mit Wasserschlauch im Großen Saal der "Eiche" und staunten nicht schlecht, was sie erwartete. Ortsvorsteher Achtner sowie Bernd Maetzold würdigten die Arbeit der Freiwilligen Ortswehr, die in diesem Jahr ihr 135. Jubiläum ihres Bestehens feierte. Aber nicht nur zur Rettung von Hab und Leben zu jeder Tages- und Nachtzeit bedankte sich Achtner, sondern auch für die unzähligen Einsetze bei unterschiedlichen Veranstaltungen und Aktionen im Ort. 

Natürlich kam Achtner nicht mit leeren Händen, sondern überreichte einen symbolischen Scheck in Höhe von 500 Euro für eine teambildente Maßnahme der Kameradinnen und Kameraden. 

 

Zum Abschluss der Veranstaltung dankte Ortsvorsteher Achtner nochmals allen ehrenamtlich und sozial Engagierten und rief dazu auf, ab sofort wieder Personen zu nominieren, die sich für andere engagieren. Auch Sportlerinnen und Sportler sowie Mannschaften können ab sofort wieder nominiert >> werden.

Ein besonderer Dank ging an die Sponsoren und Unterstützer des Abends, durch die den Preisträgern zusätzlich Gutscheine als Anerkennung überreicht werden konnten. Diese Sponsoren waren in diesem Jahr:

  • Edeka Voßler

  • Pflegedienst Franziska Markov

  • HW-Mobile

  • Christopher Werge

  • Rick Ulbricht, MdL

  • Schloss Gundorf – Konrad Stähler

  • Bistro mit Pfiff

  • 8ner Media Werbeagentur & Verlag

Fotogalerie 2025
bottom of page